Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Falken vom Greifenstein

Zum Inhalt springen
  • Pfadfinden in Bad Blankenburg
    • Unser Stamm
    • Unser Landesverband
    • Unser Landeszentrum
    • Der BdP
    • Pädagogik
  • Aktivitäten
    • Gruppenstunden
    • Bula 2017
  • Stufen
    • Wölflinge
    • Pfadfinder
    • Ranger/Rover
  • Impressionen
  • Kontakt
    • Stamm
    • Landesverband
    • Pfadfinderzentrum
    • Unsere Partner
  • Archiv
    • Schottland 2015
    • Bundeslager 2013
  • Termine 2023
    • Ausschreibung StaWo
  • Jetzt spenden
  • Unterstütze uns!

    • Spenden
    • Bildungsspender
    • Förderverein
  • Social Media

    Facebook
  • Neueste Beiträge

    • Ausschreibung StaWo 2023
    • Norwegen Bundesfahrt 2019
    • Anmeldung Stammeswochenende
    • Gruppenleiterschulung im Hochgebirge
    • Bundeslager Estonteco 2017
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Abenteuer zum Mitmachen!

Ausschreibung StaWo 2023

Stawo-AusschreibungAnmeldung-2023Herunterladen

Norwegen Bundesfahrt 2019

Auch dieses Jahr begaben wir uns wieder auf  ein Sommerabenteuer. Unsere Gruppe  bestehend aus 12 Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren machte sich auf den Weg,

um die Weiten Norwegens zu erkunden.

Mit dem Bus und der Fähre gelangten wir über Berlin und Kope

nhagen bis nach Oslo. Morgens angekommen in der norwegischen Hauptstadt ging es gleich vom Stadtrand aus auf Wanderschaft: vorbei an unendlich weit scheinenden Wäldern, glänzenden Seen und vereinzelten Höfen, die man von Postkarten kennt. Trotz der überraschenden 30°C legten wir Kilometer für Kilometer hinter uns. Obwohl einige von uns an ihre Grenzen kamen, war die abendliche Abkühlung im See verbunden mit einem unvergesslichen Blick in die Ferne es alle Mal Wert. Auch die Freude über eine saubere Toilette  im Kiwi (sowas wie der norwegischen Rewe) und der Luxus über ein Eis motivierte uns nicht schlapp zu machen.

Besonders überraschte uns die Freundlichkeit der Einheimischen, ihre sportliche Aktivität und das moderne und umweltbewusste Leben. Nach 6 Tagen Wanderung erreichten wir in Gran unser Ziel: das Standlager der Bundesfahrt. Dort verbrachten wir 4 Tage mit anderen Pfadfindern des BdPs. Das von der Fahrtenleitung vorbereitete Programm umfasste unter anderem ein Wasserballtunier, einen Kanuverleih, Geländespiele, Work Shops, Singeabende am Lagerfeuer und eine offene Bühne. Wie auf jeder Bundesfahrt üblich, wurde auch dieses Jahr wieder ein Andenken an die vergangenen Tage zurückgelassen. Jede Sippe gestaltete dafür ein Holzbrett mit Farben. Diese Holzbretter zusammengebaut ergaben Liegestühle für die nächsten Besucher des Campingplatzes. Nach einem wunderschönen Abschlussabend in Gran, reisten wir mit der Bahn am nächsten Tag wieder nach Oslo. Unsere letzten zwei Tage nutzten wir, um die Stadt zu erkunden samt Wikingerschiffmuseum und Sightseeingtour. Die Nächte verbrachten wir auf einer Campinginsel im Oslofjord und gingen Nachtangeln bevor die Heimreise angetreten wurde.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Anmeldung Stammeswochenende

Liebe Wölflinge, Pfadfinder und Ranger/Rover,

vom 25. Januar bis 27. Januar 2019 werden wir in unserem Pfadfinderzentrum die Welt von „Influencern“, „YouTubern“ und verschiedenen neuen Medien besser kennenlernen!



So können wir nach unserem Stammeswochenende mit mehr „Klarsicht“ durch die Medien blicken.
Aber dieses Wochenende soll nicht für uns alleine sein.

Die Eltern sind herzlichst zu unserem Jahresempfang am 27. Januar ab 14.30 eingeladen!

Hier werden wir einen gemeinsamen Blick auf das Jahr 2018 werfen und schauen was uns 2019 alles erwartet.

Im Anhang findet ihr die Anmeldung.

Wenn ihr Fragen habt meldet euch bei mir, meine E-Mail und Handynummer findet ihr auf der Anmeldung.

Bitte schickt mir die ausgefüllte Anmeldung bis zum 31.12.18 zurück!


Ich wünsche euch noch eine besinnliche Adventszeit!
Gut Pfad



Hier geht es zur Anmeldung:

Ausschreibung Stawo 2019

Gruppenleiterschulung im Hochgebirge

Am letzten Augustwochenende waren Ranger und Rover der „Falken“ zum zweiten Mal unterwegs in den Alpen. Bereits im vergangenen Jahr nutzten die GruppenleiterInnen die Auszeit im Hochgebirge um vergangene Pfadi-Aktionen zu reflektieren und ohne Ablenkungen die kommenden Events zu planen.

Dieses Mal ging es ins Kaisergebirge (Tirol), einer Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Mit Zwischenstopps in verschiedenen Hütten und leichtem Gepäck wanderten die Pfadfinder hinauf bis auf 1600 Meter. Auch wenn das Wetter nicht so gut mitspielte wie im vergangenen Jahr, war es wieder eine wunderschöne Tour mit beeindruckender Landschaft und produktiven und motivierenden Ideen für das restliche Pfadfinderjahr 2018.

Bundeslager Estonteco 2017

Estonteco – Lebe den Kontinent!

In was für einer Welt wollen wir in Zukunft leben? Wollen wir besitzen oder teilen? Wollen wir genießen oder gestalten? Welche Identität wollen wir auf unserem Kontinent haben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab es auf dem BdP Bundeslager 2017 vom 25. Juli bis 5. August an der Mecklenburgischen Seenplatte. Eine bunte, lebendige, menschenwürdige, internationale, wissenshungrige, optimistische, utopische, kreative, legendäre, spirituelle, lebenswerte, ökologische, visionäre Stadt entstand und wir, der BdP LV Thüringen, waren ein Teil davon.

Hier ein paar Impressionen zum Bula 2017!

Jugendleiterschulung der VTPV

Am 3.-5. sowie am 24.-26. März fand eine Schulung sowie eine Nachschulung für Jugendgruppenleiter der Thüringer Pfadfinderverbände statt. Ziel der Schulung war es, junge Ehrenamtliche aus der Jugendverbandsarbeit für die Leitung von Jugendgruppen zu qualifizieren. Neben den pädagogischen und psychologischen Grundlagen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, den rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit sowie Fragen der Demokratiepädagogik und der Organisation von Veranstaltungen der Jugendverbandsarbeit wurden verschiedene Themengebiete besonders behandelt. So fand speziell für die Nachschulung ein Auffrischungskurs für die Erste Hilfe statt. Außerdem wurden aktuelle Herausforderung der Jugendverbandsarbeit erörtert, wie sie sich beispielsweise durch den Medienkonsum und ein verändertes Kommunikationsverhalten von Kindern und Jugendlichen ergeben.

JuLeiCa Schulung

Die Jugendleiter/-in-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie dient nicht nur zur Legitimation sondern auch als Qualifikationsnachweis.

Im März bietet die VTPV wieder eine JuLeiCa Schulung und Nachschulung an. Die Schulungen finden im Pfadfinderzentrum in Bad Blankenburg statt und versprechen wieder viele interessante Informationen, spannende Themen und motivierende Erlebnisse.

Also, schnell anmelden!

Ausschreibung JuLeiCa 2017
Ausschreibung Nachschulung JuLeiCa 2017

Pfadfinder online „unterwegs“

Mitte Januar nahmen unsere beiden Sippen am Sofa-Hajk unseres Dachverbandes, dem BdP teil. Da die Temperaturen eisig waren und das Wetter allgemein um diese Jahreszeit eher ungemütlich ist, zogen sich unsere Sippen ausnahmsweise mal, zum Hajk, die Wanderschuhe aus und schlüpften in die Pantoffeln. Vom Sofa aus bearbeiteten sie bei dieser Aktion viele Aufgaben der anderen Art, die Unterwegs nicht umsetzbar wären. Neben dem zahlreichen Knüpfen neuer Kontakte, Aufgaben lösen und das Internet auf den Kopf zu stellen, ging es bei dieser Aktion letztlich auch noch ums eines: Viel Spaß gehabt zu haben!

Mehr Details im OTZ Zeitungsartikel

Friedenslicht kommt in Erfurt an

Heute, am 11. Dezember 2016, kam das Friedenslicht aus Bethlehem im Erfurter Dom an. Auch wir waren dort mit Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus Bad Blankenburg und Erfurt dabei, um das Licht in Empfang zu nehmen. Bereits vor 30 Jahren hatte der Österreichische Rundfunk (ORF) die Aktion ins Leben gerufen um Menschen auf der ganzen Welt daran zu erinnern, sich für den Frieden einzusetzen. So besagt auch eine unserer Pfadfinderregeln:

Ich will dem Frieden dienen und mich für die Gemeinschaft einsetzen, in der ich lebe

In diesem Sinne allen einen besinnlichen 3. Advent und Danke an alle Beteiligten heute in Erfurt!

Verschiedene Verbände – eine Idee

Am vergangenen Wochenende, vom 18.-20. November, fanden sich 60 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Thüringen im Herberge und Pfadfinderzentzrum „Zum Greifenstein“ in Bad Blankenburg ein. Zusammen wurde gefilzt, gebastelt, geräuchert, geschnitzt, gebacken, gekocht, gebaut und gesungen – eben ein echtes „Kreativ“ WE! Das Besondere: in diesem Jahr kamen Pfadfinder aus drei verschiedenen Thüringer Pfadfinderverbänden (BdP, PbW und Pb Boreas) zusammen.

Denn auch wenn wir uns in verschiedenen Verbänden organisieren, so haben wir doch alle eines gemeinsam: die Idee der Pfadfinderei.

Zu Gast in Bayern

Was macht die Pfadfinderei aus? Natürlich auch mal über die eigenen Stammes- und Landesverbandsgrenzen hinweg andere PfadfinderInnen kennen zu lernen. Daher haben wir uns sehr über 1 Einladung der Aufbaugruppe „Phönix“ aus dem Landesverband Bayern zu ihrem Sommerlager gefreut. Vom 5. – 9. August sind die „Falken“ dort, in der Nähe von Sparneck, zu Gast. Vielen Dank für die Einladung!

Wölflinge am Stausee

Vom 10. bis 12. Juni ging es mit unseren Wölflingen an den Stausee Hohenfelden. Nach einem erlebnisreichen Tag im Aktivpark mit Adventure Golf und Bogen schießen hätte nur noch das Wetter etwas besser mitspielen müssen, um auch mal in den Stausee hüpfen zu können. Nächstes mal. Vielen Dank auch an alle Pfadis die parallel das Knax Fest der Sparkasse in Dittrichshütte unterstützt haben!

Ältere Beiträge »
Falken vom Greifenstein
  • BdP LV Thueringen e.V.
    Stamm "Falken vom Greifenstein"
    Jugendherberge 1, 07422 Bad Blankenburg, DE

    info[at]pfadfinderbadblankenburg.de
    www.pfadfinderbadblankenburg.de

    Impressum und Datenschutzerklärung

 

Lade Kommentare …